
Jugend debattiert - Regionalwettbewerb
Das Gymnasium Marienthal war Gastgeber des diesjährigen Regionalwettbewerbs "Jugend debattiert". Die Sieger aus acht Schulen des Verbunds West-Ost, in den Altersklassen Sek I und Sek II, stellten sich der Debattenkonkurrenz. Herzlichen Glückwunsch an Paul aus der 9a zum Einzug ins Landesfinale im Hamburger Rathaus.
![]() |
![]() |
Am 20.02.2014 wurde der Regionalwettbewerb des Wettbewerbs "Jugend debattiert" am Gymnasium Marienthal ausgetragen. Teilnehmer waren die Schulsieger der Schulen Christianeum, Gymnasium Hochrad, Gymnasium Othmarschen, Lise Meitner Gymnasium, Marion Dönhoff Gymnasium, Matthias-Claudius-Gymnasium, Walddörfer Gymnasium und das Gymnasium Marienthal. | |
In der Altersstufe Sek I nahmen Paul und Moritz aus der 9a, sowie Rico aus der 8a teil. Sie debattierten in zwei Debatten zu den Themen:
|
![]() |
![]() |
Für die Alterstuufe Sek II gingen Mariam und Mohamed Ali aus der S4 für uns an den Start. Sie debattierten zu folgenden Themen:
|
In den Debattier- und Beratungspausen konnten sich die Debattanten, Jury und Zeitnehmer mit den Snacks der Event-AG stärken. Gleichzeitig fand einer reger Austausch und die Vorbereitung auf die nächste Debatte statt. | |
![]() |
![]() |
Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der Finalisten erwartet: Für die Sek I qualifizierten sich Jonas vom Gym. Othmarschen, Georg vom Christianeum, Maximilian vom Walddörfer Gymnasium und Paul vom Gym. Marienthal. Sie debattierten zum Thema "Sollen Eltern zur Teilnahme an Elternabenden in der Schule verpflichtet werden?" Die Jury entschied sich für folgende Platzierungen:
Der Organisator Andreas Hoffmann und Herr Stinsmeier, als Landesbeauftragter des Wettbewerbs, überreichten die Urkunden. Im Finale der Sek II wurde über das Thema "Sollen Lehr- und Lernmaterialien Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 nur noch in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden?" Die Platzierungen sehen wie folgt aus:
Herzlichen Glückwunsch! |
|
![]() |
Wir danken
|