Kulturvereinbarungen und Schulregeln
In einem gemeinsamen Prozess hat die Schulgemeinschaft drei Kulturvereinbarungen für das Lernen und Arbeiten am Gymnasium Marienthal entwickelt.
Die Kulturvereinbarungen lauten:
1. Wir gehen respektvoll und offen miteinander um.
2. Wir unterstützen uns gegenseitig.
3. Wir passen auf unsere Schule auf.
Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende haben die Kulturvereinbarungen erarbeitet, damit diese das Schulklima positiv beeinflussen, wenn sich alle daran halten. Passend dazu wurde ein "Stufensystem", eine "Handlungskette für Regelverstöße" entwickelt, die dazu beitragen soll, dass Schülerinnen und Schüler nach einem transparenten Verfahren durch unmittelbare Rückmeldung darin bestärkt werden, die Regeln der Gemeinschaft einzuhalten. Die Lehrkräfte möchten den Jugendlichen signalisieren: "Wir sehen dich, wir wollen dir Tipps geben, damit du dich gut verhalten kannst".
Wenn sich eine Schülerin oder ein Schüler nicht an diese Kulturvereinbarung oder an die Regeln der Hausordnung hält, führt die Klassenleitung ein Gespräch (ein so genanntes Stufengespräch) mit ihm oder ihr. Mit diesem Gespräch wird notiert, dass die Schülerin oder der Schüler auf Stufe 1 steht. Bei einem weiteren Verstoß steigt sie oder er eine Stufe höher. Alle Entscheidungen über die Stufen trifft die Klassenleitung. Bei jedem Gespräch werden Maßnahmen gemeinsam verabredet. Diese können etwa darin bestehen, einen Entschuldigungsbrief zu schreiben oder durch Zuspätkommen verpassten Unterricht nachzuholen.
Das Stufensystem und die Hausordnung können durch Anklicken des Begriffes eingesehen werden.