
Der K-Abend 2017
Am Mittwoch, dem 05. April 2017, gab es ein 120-minütiges Kulturprogramm: Musik, Tanz und Theater. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 nahmen – ebenso wie „Die Lehrerband“ und Ehemalige – an diesem schönen Event teil. Wer diese Veranstaltung verpasst hat, kann sich hier an zahlreichen Fotos erfreuen. Vielleicht wecken Sie Ihre Neugierde, so dass Sie im Schuljahr 2017/2018 diese besuchen.
Unter der Leitung von Frau Bremer hat der Schülerchor gemeinsam mit der Schülerband den K-Abend eröffnet. Mit "Schade, dass du gehst" und "Demons" unterhielten sie die zahlreichen Gäste. |
|
|
|
Das Publikum hatte die einmalige Chance, gemeinsam mit Herrn Bennett und Herrn Locher zu jammen. Ob sich Schülerinnen und Schüler, Kollegen oder Ehemalige für ein Saiten- oder Tasteninstrument oder für improvisiertes Singen entschlossen, lag ganz bei ihnen. |
|
![]() |
|
Die kreative Welt des Tanzes begeistert Susana Mohr und ihre Tanzgruppen. Gemeinsam hatten sie eine Choreographie erstellt, die Lebensfreude zeigte – sowohl den Tänzern als auch dem Betrachter. Sie haben es geschafft! Sie schenkten dem Publikum Freude. | ![]() |
![]() |
![]() |
Bei „Beastly good“ (Jg. 6) handelte es sich um kurze tierische Szenen, die aus Improvisationen im bilingualen Theaterunterricht entstanden sind. Mit Liebe zum Detail hatten die Schülerinnen und Schüler Kostüme und Requisiten entworfen. Frau Dr. Fischer begleitete die kreative Gruppe | ![]() |
![]() |
![]() |
Der letzte Programmpunkt des K-Abends war das Theaterstück „Einer flog über das Kuckucksnest“. Der Neuzugang McMurphy, der in der Inszenierung doppelt besetzt (Marie und Julia) war, lässt sich in eine psychiatrische Klinik einweisen, weil er sich einen angenehmeren Aufenthalt als in der „Knastfarm" verspricht. Alsbald erkennt der selbstbewusste Raufbold, Spieler und Frauenheld, dass die Leitung der Station unbarmherzig ist. Er ermuntert die eingeschüchterten Patienten, selbstbewusst im Leben zu agieren. Ärger mit der Stationsleitung, die drei Spielerinnen (Marcessa, Montana und Doreen) umfasste, ist nun vorprogrammiert. Lang anhaltender Applaus, zahlreiche Glückwünsche und überragendes Feedback von Mitschülern, Eltern, Freunden, Ehemaligen und Kollegen: grandiose Inszenierung! | ![]() ![]() ![]() |
In der Pause erfüllte die Event-AG wieder kulinarische Wünsche im Foyer. Dort wartete eine Kunstausstellung auf das Publikum. Die Werke stammen aus Jg. 11, die Frau Wiebke Wendeling ausgewählt hatte.
Vielen Dank für die vielseitige Unterstützung an Herrn Mohr, Herrn Schädtler, Frau Kinnemann, Frau Treffkorn-Mock und dem gesamten Technik-Team unter der Leitung von Mary und Rico.
Anmerkung der Redaktion: Dank auch an Frau Meunier für die hervorragende Organisation des Abends und die künstlerische Leitung des Theaterstückes.
Fotos: Herr Mohr, Frau Kinnemann
Text: Frau Meunier